Equalizer

Ein Equalizer ändert den Frequenzgang eines Signals, so dass es unterschiedliche tonale Qualitäten hat.

Optionsfelder links verwenden, um zwischen visuellen, grafischen und parametrischen Equalizer zu wählen.

Visueller Equalizer

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen beliebigen Punkt, um einen neuen Bandpunkt zu erstellen. Um einen Bandpunkt zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Um Sie bei der Gestaltung des Equalizer-Diagramms in der gewünschten Weise zu unterstützen, gibt es eine voreingestellte Liste, die die häufigsten Arten von Filtern anzeigt, die im Equalizer-Diagramm verwendet werden. Sie können einen beliebigen voreingestellten Filter aus der Liste auswählen und dann den Filter bearbeiten, um den erwünschten Effekt zu erzielen. Die Liste der Filter, aus denen Sie auswählen können und wie Sie sie gestalten können, wird im Folgenden erläutert. Beachten Sie, dass alle Felder, in denen ein Frequenzwert eingegeben wird, einen Maximalwert von 20000 (Hertz) haben können.

Grafischer Equalizer

Der Grafik-Equalizer verwendet diskrete Schieberegler, um die Verstärkung oder Dämpfung eines Signals bei einer bestimmten Frequenz einzustellen. Sie können auswählen, wie viele Schieberegler Sie bearbeiten möchten, indem Sie einen Wert zwischen 3 und 20 in das Feld oben auf der Anzeige eingeben. Wenn Sie die Anzahl der Schieberegler ändern, die Sie verwenden möchten, werden die Frequenzen automatisch zugewiesen, um den hörbaren Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz optimal zu überspannen. Wenn Sie Voreinstellungen auswählen, können Sie häufig übliche Filter wie Tief- oder Hochpass einfach konfigurieren. Beachten Sie, dass beim Ändern des Grafikausgleichs die Ansichten Visual und Parametric Equalizer nicht geändert werden, da die Änderungen in den drei Ansichten nicht kompatibel sind.

Parametrischer Equalizer

Der Parametrische Equalizer ähnelt dem Grafik-Equalizer, jedoch mit mehr Kontrolle. Sie können die Frequenz und Bandbreite der einzelnen Schieberegler anpassen, indem Sie mit der linken Maustaste auf die Frequenz- oder Q-Werte unter jedem Schieberegler klicken. Die Frequenz muss zwischen 20Hz und 20.000 Hz eingestellt werden. Der Q-Parameter muss zwischen 0,05 und 20 eingestellt werden. Ein höheres Q bewirkt, dass die Verstärkung oder Dämpfungsspitze bei der Frequenz viel schärfer ist und daher weniger wahrscheinlich benachbarte Frequenzinhalte beeinflusst, während ein niedrigeres Q die Änderung reibungsloser über das Frequenzspektrum anwendet.

Bandpass-Filter
Hält nur diese Frequenzen im Audio zwischen einem bestimmten Bereich.
Frequenz starten
Der niedrigere Grenzfrequenzwert in Hertz.
Frequenz beenden
Der obere Cutoff-Frequenzwert in Hertz.
Neigungslänge
Die Breite der Steigung, die sich von den unteren und oberen Cutoff-Punkten in Hertz erstreckt.
Amplitude
Der Grad, in dem die Frequenzen außerhalb des Cutoff-Bereichs unterdrückt werden. 6dB bedeutet, dass das Volumen auf die Hälfte reduziert wird, 12dB bedeutet, dass das Volumen auf ein Viertel reduziert wird. Der maximale Wert beträgt 60 dB.
Band Stop/Filter schneiden
Behält alle Frequenzen im Audio mit Ausnahme der Frequenzen zwischen einem bestimmten Bereich bei.
Frequenz starten
Die untere Stoppfrequenz, in Hertz.
Frequenz beenden
Die obere Stoppfrequenz, in Hertz.
Neigungslänge
Die Breite der Steigung, die sich vom unteren und oberen Haltepunkt in Hertz erstreckt.
Ablehnung
Der Grad, in dem die Frequenzen innerhalb des Stoppbereichs unterdrückt werden. 6dB bedeutet, dass das Volumen auf die Hälfte reduziert wird, 12dB bedeutet, dass das Volumen auf ein Viertel reduziert wird. Der maximale Wert beträgt 60 dB.
Hochpassfilter
Behält nur diese Frequenzen im Audio über einem bestimmten Wert.
Pass-Frequenz
Der Punkt, an dem alle oben genannten Frequenzen in Hertz zu halten sind.
Neigungslänge
Die Breite der Steigung, die sich von der Passfrequenz in Hertz erstreckt.
Tiefpass-Filter
Hält nur diese Frequenzen im Audio unter einem bestimmten Wert.
Pass-Frequenz
Der Punkt, an dem alle Frequenzen unten in Hertz zu halten sind.
Neigungslänge
Die Breite der Steigung, die sich von der Passfrequenz in Hertz erstreckt.
Notch-Filter
Dämpft die Frequenzen im angegebenen Bereich auf sehr niedrige Pegel und übergibt alle anderen Frequenzen unverändert. Es gibt keine Steigung - Frequenzen werden entweder abgeschwächt oder nicht.
Frequenz starten
Der niedrigere Grenzfrequenzwert in Hertz.
Frequenz beenden
Der obere Cutoff-Frequenzwert in Hertz.
Boost-Filter
Entweder dämpft oder erhöht Frequenzen im angegebenen Bereich und übergibt alle anderen unverändert.
Frequenz starten
Der niedrigere Boost/Cut-Frequenzwert in Hertz.
Frequenz beenden
Der obere Boost/Cut-Frequenzwert in Hertz.
Neigungslänge
Die Breite der Steigung, die sich von den unteren und oberen Boost/Cut-Punkten in Hertz erstreckt.
Amplitude
Der Grad, in dem die Frequenzen innerhalb des Boost/Cut-Bereichs entweder erhöht oder geschnitten werden. 6dB bedeutet, dass das Volumen auf das Doppelte des ursprünglichen Betrags erhöht wird, und 12dB bedeutet, dass das Volumen auf das Vierfache des ursprünglichen Betrags erhöht wird. 20db.
Hochpassfilter
Dämpft Signale mit Frequenzen unterhalb der Cut-Frequenz und lässt alle anderen unverändert durch.
Frequenz starten
Der niedrigere Schnittfrequenzwert in Hertz.
Neigungslänge
Die Breite der Steigung, die sich von den unteren und oberen Schnittpunkten in Hertz erstreckt.
Ablehnung
Der Grad, in dem die Frequenzen innerhalb des Schnittbereichs geschnitten werden. 6dB bedeutet, dass das Volumen auf etwa die Hälfte des ursprünglichen Niveaus abgeschwächt wird, und 12dB bedeutet, dass das Volumen auf etwa ein Viertel des ursprünglichen Niveaus abgeschwächt wird.
Tiefpassfilter
Dämpft Signale von Frequenzen über der Schnittfrequenz und übergibt alle anderen unverändert.
Frequenz starten
Der niedrigere Schnittfrequenzwert in Hertz.
Neigungslänge
Die Breite der Steigung, die sich von den unteren und oberen Schnittpunkten in Hertz erstreckt.
Ablehnung
Der Grad, in dem die Frequenzen innerhalb des Schnittbereichs geschnitten werden. 6dB bedeutet, dass das Volumen auf etwa die Hälfte des ursprünglichen Niveaus abgeschwächt wird, und 12dB bedeutet, dass das Volumen auf etwa ein Viertel des ursprünglichen Niveaus abgeschwächt wird.
Bass Boost Filter
Verstärkt Subbass- und Bassfrequenzen und reduziert niedrige Mitten ab -12 dB.
Standard
Fügt +6 dB zu Subbass- und Bassfrequenzen hinzu.
Hoch
Fügt +12 dB zu Subbass- und Bassfrequenzen hinzu.
Sehr hoch
Fügt +20 dB zu Subbass- und Bassfrequenzen hinzu.

Wenn Sie den Equalizer einfach verwenden, um niedrigere Frequenzen fallen zu lassen, sollten Sie immer zuerst den Hochpass-Filter ausprobieren (Effektmenü -> Hochpassfilter), da er für sehr niedrige Frequenzen besser und schneller ist.