Viele Videoeffekte haben Parameter, die animiert werden können. Beispielsweise kann im Effekt Bewegung der Parameter Horizontale Position animiert werden, um durch einen Clip zu schwenken. Jeder zu animierende Parameter wird über einen Graphen dargestellt, bei dem die X-Achse Zeit und die Y-Achse der Parameterwert ist. Um Effekt-Parameter zu animieren:
- Folgen Sie den Anweisungen zum Öffnen der Videoeffekte zu öffnen.
- Klicken Sie die Schaltfläche
, um den Editor für die Animations-Schlüsselbilder einzublenden. - Falls der Effekt reduziert ist, den Sie animieren möchten, klicken Sie in der Titelleiste auf die Schaltfläche +, um ihn zu erweitern.
- Klicken Sie die Schaltfläche
neben dem Parameter, den Sie animieren möchten und die Animationslinie wird im Schlüsselbild-Editor angezeigt. - Alternativ können Sie eine vordefinierte Animationskurve im Parametermenü auswählen. Um das Parametermenü einzublenden, klicken Sie auf die Schaltfläche
neben dem Parameter. - Sie können die Animationskurve durch Hinzufügen und Verändern der Schlüsselbilder anpassen (siehe unten).
Über Animationskurven
Eine Animationskurve stellt dar, wie sich der Wert (Y-Achse) vom Effekte-Parameter im Laufe der Zeit (X-Achse) ändert.
Die Kurve kann mit Schlüsselbildern gesteuert werden. Ein Schlüsselbild beschränkt die Parameter auf einen bestimmten Wert an der Zeitposition. Sie können eine lineare oder eine Bezier-Kurve wählen, um den Wert zwischen zwei Schlüsselbildern zu interpolieren.
Wenn ein Parameter keine Schlüsselbilder hat, ist dieser nicht animiert. Sein Graph ist für die Dauer des Clips dann eine flache, horizontale Linie.
Schlüsselbilder hinzufügen
Um ein Schlüsselbild hinzuzufügen, führen Sie einen der folgenden Punkte aus:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf der Graph-Linie auf eine Stelle, an welcher es kein vorhandenes Schlüsselbild gibt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Graph-Linie auf eine Stelle, an welcher es kein vorhandenes Schlüsselbild gibt. Wählen Sie Kurven-Keyframe hinzufügen oder Lineare Keyframes hinzufügen .
- Verschieben Sie die aktuelle Zeitachsenposition und klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Schlüsselbild auswählen
Um einen einzelnen Keyframe auszuwählen, klicken Sie darauf. Klicken Sie auf Tabulatortaste, um zum nächsten Keyframe zu wechseln, und klicken Sie auf Umschalt + Tabulatortaste, um zum vorherigen Keyframe zu wechseln.
Um mehrere Schlüsselbilder auszuwählen, führen Sie einen von folgenden Punkten aus:
- Klicken Sie auf eine leere Stelle und ziehen Sie ein Rechteck. Sobald Sie die Maustaste loslassen, sind die Schlüsselbilder im Rechteck ausgewählt.
- Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt und klicken Sie auf jedes Schlüsselbild einzeln.
Schlüsselbilder verschieben
Um ein Schlüsselbild zu verschieben, führen Sie einen der folgenden Punkte aus:
- Klicken Sie auf ein Schlüsselbild und ziehen Sie dieses. Falls mehrere Schlüsselbilder ausgewählt wurden, werden diese gemeinsam verschoben.
- Verschieben Sie die derzeitige Zeitachsenposition über dem Schlüsselbild und passen Sie den Parameterwert mittels dem Kontrollkästchen, dem Schieberegler oder einer nummerischen Eingabe an.
Schlüsselbilder löschen
Um Schlüsselbilder zu löschen, führen Sie einen der folgenden Punkte aus:
- Drücken Sie die Taste Löschen oder klicken Sie
, um die ausgewählten Schlüsselbilder zu löschen. - Um ein einzelnes Schlüsselbild zu entfernen, klicken Sie mit rechter Maustaste darauf und wählen Sie Schlüsselbild löschen .
- Um alle Schlüsselbilder für einen Parameter zu löschen, wählen Sie Zurücksetzen im Parametermenü.
Über Kurvenpunkte
Kurvenpunkte sind Tangenten der Kurve und sie beeinflussen, wie die Kurve zwischen Schlüsselbildern aussieht.
Falls an beiden Seiten des Segments kein Kurvenpunkt ist, dann ist das Segment eine gerade Linie.
Kurvenpunkte sind an Schlüsselbilder angefügt. An einem Schlüsselbild kann ein linker Kurvenpunkt, ein rechter oder beide Kurvenpunkte angefügt sein. Kurvenpunkte werden hinzugefügt, wenn Sie ein gekrümmtes Schlüsselbild hinzufügen.
Kurvenpunkte hinzufügen / entfernen
Kurvenpunkt verschieben
Durch Ziehen kann man Kurvenpunkte verschieben.
Während die glatte Umschalttaste
eingeschaltet ist, spiegelt der Kurvengriff auf der anderen Seite des Keyframes den sich bewegenden Griff wider.
Kurvenpunkte spiegeln
Wenn ein Kurvenpunkt das Spiegelbild des Punktes auf der anderen Seite des Schlüsselbildes ist, dann durchläuft die Kurve das Schlüsselbild gleichmäßig (keine spitzen Winkel).
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um gespiegelte Kurvenziehpunkte zu erstellen:
- Aktivieren Sie weiche Änderung am Keyframe erzwingen , um den anderen Kurvengriff beim Ziehen automatisch zu spiegeln.
- Wenn Sie die Option Scharfe Änderung am Keyframe zulassen aktivieren, können Sie den Kurvengriff einzeln ziehen.
- Wählen Sie die Keyframes aus. Wählen Sie in den Spiegelungsoptionen in der Symbolleiste eine der Ziehoptionen für Spiegelkurven aus:
- Spiegeln vom rechten Kurvengriff
- Spiegeln vom linken Kurvengriff
- Mittlere Kurvengriffe