1. Arbeitsbereiche und Panele

    Die Hauptschnittstelle von Express Animate besteht aus mehreren Panels. Bedienfelder sind im Hauptanwendungsfenster in einer Anordnung organisiert, die als Arbeitsbereich bezeichnet wird. Drei der am häufigsten verwendeten Bedienfelder sind der Objektbereich, der Leinwandbereich und der Kompositionsbereich.

    Im Objektbereich können Sie die aktive Komposition ändern und die Hierarchie der Objekte innerhalb der aktiven Komposition anzeigen. Sie können Objekte aus der aktiven Komposition oder dem übergeordneten Objekt per Drag & Drop auswählen und löschen.

    Das Kompositionspanel wird verwendet, um Objekte in Relation zueinander zu ordnen und für Zeitanpassungen.

    Alles, was in der Komposition beim aktuellen Zeitmarker sichtbar ist, wird im Canvas-Bereich angezeigt.

  2. Medienobjekte hinzufügen

    Laden Sie Videodateien (.avi, .mov, etc.), Audiodateien (.aac, .mp3, etc.) oder Bilddateien (.jpg, .png, etc.) mit einer der folgenden Möglichkeiten:

  3. Objekte auf Leinwand anordnen

    Wenn Sie Objekte auf der Leinwand platzieren, wird ihre Position auf dem Bildschirm mit Koordinaten beschrieben. Wenn Sie ein Objekt auswählen, wird seine Position-Eigenschaft im Kompositionsbereich angezeigt.

    Die Werte für diese Koordinaten sind in Pixel angegeben. Der erste Wert, genannt X, stellt die Position auf der horizontalen Achse dar, und der zweite Wert, genannt Y, stellt die Position auf der vertikalen Achse dar. Im Beispiel x ist -3.3 und Y ist -10.4

    Objekte durch Ziehen im Canvas-Bereich verschieben
    Objekte durch direktes Ändern der Position verschieben
    1. Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus.
    2. Suchen Sie die Position-Eigenschaft im Kompositionsbereich für die Objekte.
    3. Ändern Sie die Eigenschaften X und Y Position.

    Verschieben von Objekten mit Pfeiltasten
    1. Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus.
    2. Um ausgewählte Objekte um ein Pixel nach links, rechts, oben oder unten zu verschieben, drücken Sie eine Pfeiltaste.

  4. Objekte auf der Zeitleiste anordnen

    Das Zeitachsensteuerelement befindet sich oben im Kompositionsbereich und wird verwendet, um die aktuelle Position der aktiven Komposition festzulegen. Die Zeitachse funktioniert mit Zeitstempeln (siehe SMPTR-Zeitstempel). Ein Rahmen ist die minimale Maßeinheit auf der Zeitachse.

    Objekte können entweder ausgewählt werden, indem Sie im Leinwandbereich auf die Ebene klicken, im Kompositionsbereich auf dessen Namen oder Dauerleiste klicken oder im Objektbereich auf seinen Namen klicken.

    Ausgewählte Objekte werden mit einem blauen Aufsehen im Kompositionsbereich angezeigt und automatisch an den oberen Rand des Bedienfelds gescrollt, um sicherzustellen, dass es im Bedienfeld sichtbar ist.

    Die farbigen Balken im Kompositionsbereich stellen die Dauer der Objekte visuell dar. Der Anfang der Dauer eines In Objekts ist sein In-Punkt, und das Ende ist sein Out-Point. Die Dauer ist die Spanne zwischen den In- und Out-Punkten, und der Balken, der sich vom In-Punkt zum Out-Punkt erstreckt, ist der Objektdauerbalken.

    Um ein Objekt rechtzeitig zu verschieben, ziehen Sie die Objektdauerleiste nach links oder rechts. Standardmäßig werden Objektdauerbalken an signifikanten Zeitpunkten (z. B. Lesezeichen oder Anfang oder Ende der Komposition) gefangen. Sie können das Fangen deaktivieren, indem Sie die Tastaturtaste "Umschalt" drücken oder auf das Snap-Symbol oben im Kompositionsbereich klicken.

  5. Vorschau der Komposition

    Alle Elemente, die bei der aktuellen Zeitmarkierung sichtbar sind, werden im Canvas-Bereich angezeigt.

    Sie können die Vorschauqualität in einem Dropdown-Feld am unteren Rand des Canvas-Bereichs anpassen. Hinweis: Verringern Sie die Vorschauqualität, um die Renderingleistung zu verbessern.

    Vorschau-Wiedergabesteuerelemente befinden sich am unteren Rand des Canvas-Bedienfelds. Verwenden Sie die Schaltflächen Start, Start to end, Step back und Step Forward, um die aktuelle Zeitachsenposition zu ändern. Klicken Sie auf Wiedergabe, um die Vorschauwiedergabe der aktiven Komposition zu starten.
    Es gibt 3 verschiedene Wiedergabemodi, die über ein Dropdown-Menü neben der Wiedergabe-Taste ausgewählt werden können:

    1. Jeden Frame abspielen - Jeder Frame der Komposition wird entsprechend der Kompositionsrahmenrate angezeigt. Audio ist in diesem Modus nicht verfügbar.
    2. Echtzeit-Wiedergabe - Komposition wird in Echtzeit wiedergegeben. Frames werden bei Bedarf gelöscht, um sicherzustellen, dass Video und Audio während der Wiedergabe synchronisiert sind.
    3. Echtzeit-Wiedergabe zwischengespeicherter Frames - Kompositionsframes werden ab der aktuellen Timeline-Position und bis zum vollständigen Auffüllen des Vorschaucache zwischengespeichert. Nachdem das Zwischenspeichern abgeschlossen ist, wird die Echtzeitwiedergabe des zwischengespeicherten Segments in einer Schleife durchgeführt.

  6. Trimmen der Dauer von Objekten

    Wenn Sie die Dauer eines Objekts zuschneiden, wird der In- oder Out-Punkt so geändert, dass das Objekt eine andere Dauer hat. Durch Ziehen eines der beiden Enden einer Layer-Dauerleiste können Sie die Dauer des Objekts zuschneiden oder verlängern. Das Trimmen der Objektdauer ändert nicht Videomaterial oder Originalquelldateien.

    Sie können Bild-, Text- und Formobjekte für jede Dauer erweitern und ihre In- und Out-Punkte über ihre ursprünglichen Zeiten hinaus erweitern.

    Wenn Sie Video- oder Audiodateiobjekte zuschneiden, stellt ein blasser Balken die Rahmen des Filmmaterials dar, die Sie von der Komposition ausschließen. Sie können auswählen, welche Frames innerhalb einer getrimmten Dauer wiedergegeben werden, indem Sie die Slip-Edit-Leiste ziehen.

    Standardmäßig haben neue Kompositionen eine Dauer von 30 Sekunden. Bild-, Form- und Textobjekte haben die Standarddauer von 5 Sekunden, und die Dauer von Video- und Audioobjekten basiert auf der Dauer der Originaldatei.

    Um die Dauer einer Komposition zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Kompositionseinstellungen neben der Kompositionsliste im Objektbereich, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Kompositionsdauer ändern oben im Kompositionsbereich.

  7. Objekteigenschaften im Kompositionsbereich

    Jedes Objekt verfügt über Eigenschaften, von denen Sie viele ändern und animieren können. Jedes Objekt verfügt über eine Transform-Eigenschaftsgruppe, die Position und Deckkraft enthält. Durch Hinzufügen von Masken oder Effekten zu einem Objekt können Sie zusätzliche Eigenschaftengruppen für das Objekt erstellen.

    Um eine Eigenschaftengruppe zu erweitern oder zu reduzieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Reduzieren/Erweitern links neben dem Objektnamen oder dem Eigenschaftengruppennamen.

    Eigenschaftswert festlegen

    Um einen Eigenschaftswert zu ändern, klicken Sie auf den markierten Wert, geben Sie einen neuen Wert ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Sie können den Cursor über den markierten Wert platzieren, die linke Maustaste gedrückt halten und nach links oder rechts ziehen, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern.

  8. Immobilie animieren

    Jede Eigenschaft, die ein kleines Diamantsymbol anzeigt, kann animiert werden, d. h. im Laufe der Zeit geändert werden. Um eine Eigenschaft zu animieren, klicken Sie auf die Diamantschaltfläche "Neue Taste". Bewegen Sie dann den Zeitachsencursor an eine neue Position, und ändern Sie den Eigenschaftswert.

  9. Übergeordnete und untergeordnete Objekte

    Verwenden Sie das Objektebedienfeld, um anderen Objekten Objekte als übergeordnet zuzuweisen. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere Objekte gleichzeitig animieren möchten.

    Wählen Sie auf der Registerkarte Objekte eines aus, und ziehen Sie es auf ein anderes. Die Transformationseigenschaften des untergeordneten Objekts werden relativ zum übergeordneten Objekt und nicht zur Gestaltung. Wenn sich beispielsweise ein übergeordnetes Objekt 5 Pixel nach rechts von seiner Startposition verschiebt, geht das untergeordnete Objekt auch 5 Pixel nach rechts von seiner Position.

    Das Hauptobjekt wirkt sich auf alle Transformationseigenschaften mit Ausnahme von Deckkraft, Position, Skalierung und Drehung aus.

    Ein Objekt kann nur ein übergeordnetes Element haben, aber ein Objekt kann ein übergeordnetes Element für eine beliebige Anzahl von Objekten in derselben Gestaltungseinheit sein.

    Sie können untergeordnete Objekte unabhängig von ihren übergeordneten Objekten animieren, die beim Rendern einer Komposition nicht sichtbar sind.

  10. Eine andere Komposition als untergeordnetes Objekt hinzufügen

    Andere Kompositionen können in die Komposition aufgenommen werden, um bei der Schaffung größerer, komplexerer Kompositionen aus einfacheren zu helfen.

    Um der aktuell ausgewählten Komposition eine weitere Komposition hinzuzufügen, wählen Sie die neue Komposition über die Schaltfläche Komposition auf der Registerkarte Objekt aus. Die untergeordnete Komposition kann zu jedem Objekt innerhalb der aktuellen Komposition geordnet sein und wirkt wie jedes andere untergeordnete Objekt innerhalb der Komposition, so dass es wie jedes andere Objekt skaliert, gedreht und verschoben werden kann.

    Um die untergeordnete Komposition zu bearbeiten, wählen Sie die untergeordnete Komposition aus dem Kompositions-Pulldown oben im Objektbereich aus. Die untergeordnete Zusammensetzung kann separat von jeder Komposition geändert werden, von der sie ein Kind sein kann, alle Änderungen an der Zusammensetzung werden in jeder Komposition widergespiegelt, in der sie enthalten ist.

  11. Formen und Masken erstellen
    Formen erstellen

    Um ein Formobjekt zu erstellen, klicken Sie auf der Symbolleiste auf eine Form (z. B. Rechteck, Ellipse oder benutzerdefinierte Form). Um den Typ der Form auszuwählen, verwenden Sie das Dropdown-Menü rechts neben der Werkzeugleistenschaltfläche.


    Masken erstellen

    Eine Maske wird verwendet, um einen Bereich eines Objekts zu isolieren, um diesen Teil des Objekts für die darunter liegenden Objekte transparent zu machen. Sie können eine oder mehrere Masken für jedes Objekt in einer Komposition erstellen, um bestimmte Teile eines Bildes auszuschneiden, sodass die Objekte, die in der Komposition unterhalb des ausgewählten Objekts positioniert sind, durchwerden werden. Masken können im Laufe der Zeit animiert werden, z. B. um einem sich bewegenden Objekt in einem Video zu folgen.

    Das Bearbeiten von Masken ähnelt dem Bearbeiten von Formobjekten.

    Um eine neue Maske zu erstellen, wählen Sie ein Objekt aus und klicken Sie auf das Symbol Maske auf der Hauptsymbolleiste, oder wählen Sie Neue Maske aus dem Rechtsklickmenü im Kompositionsbereich aus. Eine Maskeneigenschaftsgruppe wird in der Eigenschaftenliste der Objekte angezeigt. Wenn die Maskeneigenschaft ausgewählt ist, klicken und ziehen Sie gelbe Scheitelpunkte auf der Leinwand, um die Form der Maske zu ändern. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, wenn Sie einen Scheitelpunkt auswählen, um eine Kurve für diesen Scheitelpunkt zu bearbeiten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maske, um neue Scheitelpunkte hinzuzufügen.

  12. Effekte anwenden

    Jedes Objekt kann einen oder mehrere Effekte anwenden.

    Um einen visuellen Effekt auf ein ausgewähltes Objekt anzuwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Symbolleiste ausdrücken, und wählen Sie einen Videoeffekt aus einer Dropdownliste aus.

    Um einen Soundeffekt anzuwenden, klicken Sie im Kompositionsbereich mit der rechten Maustaste auf ein Audioobjekt, und wählen Sie einen Effekt aus dem Menü Sound->New Effect aus. Alternativ können Sie einen Effekt auf ausgewählte Objekte anwenden, indem Sie im Hauptmenü Objekt->Soundeffekte auswählen.

    Nachdem Sie einen Effekt auf ein Objekt angewendet haben, wird eine neue Eigenschaftsgruppe für dieses Objekt im Kompositionsbereich erstellt. Einige Effekteigenschaften können animiert werden.

    Siehe: Vollständige Liste der Effekte

  13. Mischmodus

    Es ist möglich, die Art und Weise zu steuern, wie ein Objekt mit darunter liegenden Objekten vermischt wird, oder ein Objekt als Schablone oder Silhouette zu verwenden.
    Der Standard-Mischmodus ist Normal. In diesem Modus ist die Ergebnisfarbe die Farbe des obersten Objekts, die zugrunde liegende Farbe wird ignoriert.
    Um den Mischmodus des oBject zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, und wählen Sie in einem Kontextmenü den Mischmodus aus.

    Siehe: Vollständige Liste der Mischmodi

  14. Animationskurven-Editor

    Die Kurven-Editor-Steuerung wird verwendet, um die Art und Weise, wie eine Objekteigenschaft animiert wird, präzise zu steuern. Um den Kurveneditor zu aktivieren, wählen Sie im Kompositionsfenster eine Eigenschaft eines Objekts (z. B. Position, Skalierung usw.) aus und klicken Sie auf Die Schaltfläche Kurveneditor oben im Kompositionsbereich öffnen. Ziehen Sie Animationstasten und deren Kontrollpunkte, um die Interpolationskurve zu ändern und die Animierte der Eigenschaft zu steuern. Um den Interpolationstyp zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Animationstaste, und wählen Sie im Kontextmenü die Interpolation "Linear" oder "Bézierkurve" aus.

  15. Videos rendern

    Sobald Sie die Bearbeitung Ihres Projekts abgeschlossen haben, speichern oder laden Sie ein Video hoch, um es mit anderen Personen zu teilen.

    1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche Video speichern. Das Dialogfeld Videoausgabe-Setup wird angezeigt.
    2. Wählen Sie das Zielgerät und das Format aus, für das Ihr Projekt erstellt werden soll, indem Sie auf das Bild klicken.
    3. Sie können die Einstellungen für das Format anpassen, das Sie ausgewählt haben, wenn Sie möchten. Es gibt Hilfeseiten für jeden Zieltyp. Greifen Sie darauf zu, indem Sie auf die Hilfeschaltfläche unten im Dialogfeld Videoausgabe-Setup klicken.
    4. Klicken Sie unten im Dialogfeld Videoausgabe-Setup auf die Schaltfläche Erstellen.
    5. Nach Abschluss des Exportvorgangs wird das Video in der von Ihnen angegebenen Datei gespeichert.

  16. In HTML5 exportieren

    Das endgültige Video kann als HTML5-Webseite veröffentlicht werden, die Sie auf Ihrer eigenen Website einfügen können.

    1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche HTML5 speichern. Das Dialogfeld HTML5-Exportparameter wird angezeigt.
    2. Wählen Sie den Ausgabeordner und die Auflösung aus, mit der das Projekt gespeichert werden soll.
    3. Klicken Sie unten im Html5-Dialogfeld Eigenschaften exportieren auf die Schaltfläche HTML5 speichern.

Ein arbeitstechnisches Beispiel für einige der verfügbaren Features finden Sie im Beispielprojekt.